Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen, die Sie über meinen Account tätigen.
(2) Das Warenangebot in dem Online-Shop richtet sich ausschließlich an Verbraucher, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragspartner, Vertragsschluss
(1) Vertragspartner bezüglich der von Ihnen gekauften Artikel ist Katrin Noack Kommando Kalle.
(2) Die Warenpräsentation im Online-Shop stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, mit der Verkäuferin in Kontakt zu treten und Waren zu bestellen.
(3) Mit der Beauftragung geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab. Der Kaufvertrag über die Ware kommt erst nach dem Datenaustausch durch Übergabe der Ware und Zahlungseingang zustande.
(4) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
(5) Der Vertragstext wird auf dem Account gespeichert und auf Wunsch werden AGB, Widerrufsbelehrung und Datenschutzerklärung auch persönlich zugesendet.
§ 3 Preise und Versandkosten
(1) Die ausgewiesenen Preise enthalten keine gesetzliche Mehrwertsteuer, da diese wegen § 19 UStG nicht erhoben wird.
(2) In der Regel kommen zusätzlich pro Bestellung noch Versandkosten hinzu. Die Höhe der Versandkosten erfahren Sie im Rahmen des Datenaustauschs vor Abschluss der Bestellung.
§ 4 Zahlung
Für die Kaufpreiszahlung stehen Ihnen grundsätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird Ihnen die gültige Bankverbindung in separater Nachricht mitgeteilt und die Ware unverzüglich nach Zahlungseingang geliefert.
PayPal
Bei der Auswahl der Zahlungsart PayPal müssen Sie dort registriert sein bzw. sich als Mitglied registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und den Bezahlanweisungen von PayPal folgen, indem Sie die Zahlungsanweisung bestätigen.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum von Katrin Noack Kommando Kalle.
§ 6 Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie
Katrin Noack, Peter-Heinle-Weg 1, 86450 Altenmünster, Deutschland
E-Mail:
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie den Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An
Katrin Noack Peter-Heinle-Weg 1, 86450 Altenmünster, Deutschland
E-Mail:
- Hiermit wiederrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 7 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu mir auf.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihrer Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen mir aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 8 Gewährleistung und Garantien
(1) Soweit nicht nachstehend ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Haftung auf Schadensersatz ist nach Maßgabe des § 9 beschränkt.
(2) Werden besondere Garantien gewährt, so bleiben die gesetzlichen Gewährleistungsrechte hiervon unberührt.
§ 9 Haftung
(1) Eine unbeschränkte Haftung besteht für durch mich, durch gesetzliche Vertreter oder durch Erfüllungsgehilfen verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit (Personenschäden) sowie für alle vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden.
(2) Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln und bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie wird unbeschränkt gehaftet.
(3) Bei leichter Fahrlässigkeit wird nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht), gehaftet. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten etwaiger Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
(4) Eine gesetzlich vorgeschriebene verschuldensunabhängige Haftung sowie die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben von der vorstehenden Haftungseinschränkung unberührt.
(5) Eine Haftung für Verzögerungen oder Vertragsverletzungen, wenn die Verzögerung oder Verletzung durch höhere Gewalt verursacht wird und von mir nicht zu vertreten ist, wird nicht übernommen. Ereignisse außerhalb meines Einflussbereichs sind insbesondere Streik, Aussperrung oder sonstige industrielle Ereignisse, zivile Aufruhre, Invasion, terroristische Angriffe oder Bedrohungen, Krieg oder Kriegsvorbereitungen, Feuer, Explosion, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Erdrutsche, Epidemien oder andere Naturkatastrophen oder Ausfälle privater oder öffentlicher Telekommunikationsnetze, des Schienenverkehrs, der Seefracht, Luftfracht, Speditionen oder sonstiger öffentlicher oder privater Transporte.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der restlichen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Regelungen treten die gesetzlichen Regelungen.
(2) Auf Verträge zwischen mir und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.